Innerhalb von drei Jahren hat Bucher Municipal einen Umzug der besonderen Art geschafft: Während die Produktion von Kompaktkehrfahrzeugen von Niederweningen in der Schweiz und von Dorking in England ins lettische Ventspils umgesiedelt wurde, ist die Produktion von Grosskehrfahrzeugen von Ventspils nach Dorking umgezogen. Fünf Montagelinien wurden verschoben, 150 neue Mitarbeitende in Lettland eingearbeitet, Wissen geteilt wie auch neu aufgebaut – und vor allem die Beziehung und der Austausch über drei Standorte hinweg gestärkt. 

«Mit der Verschiebungsaufgabe haben wir als Bucher Municipal in Sachen Wissens­austausch das nächste Level erreicht.»

 

Gary Ward

Verantwortlicher für die Verlagerung einer Produktionslinie von Dorking nach Ventspils

«Wir sind uns einig: Ein so umfassendes Projekt zu stemmen, ist nicht einfach. Dank vereinter Tatkraft ist es uns aber bestens gelungen.»

Thomas Emmenegger
war Hauptverantwortlicher für die Verlagerung von Niederweningen nach Ventspils

Vineta Priede
stellte als HR-Managerin in Ventspils neue Mitarbeitende ein.

Erfolgsgeschichte aus dem Geschäftsbericht 2018

Wesley Statz,
Teilinhaber und Geschäftsführer,
Statz Brothers Farm, Sun Prairie, Wisconsin, USA

Wesley Statz,
Teilinhaber und Geschäftsführer,
Statz Brothers Farm, Sun Prairie, Wisconsin, USA

Wer 9 000 Rinder bedarfsgerecht füttern will, braucht fortgeschrittene Technologie. Wer dabei auch Wert auf eine wirtschaftliche Zubereitung und Verteilung des Futters legt, braucht ein intelligentes Fütterungssystem. Die Statz Brothers aus Sun Prairie setzen dabei auf die Lösung von Kuhn Group, bei der zwei grosse Futtermischwagen sowie ein geräumiges Futterverteilgerät zum Einsatz kommen. «Das Futtersystem mischt Futter und Nährstoffe und verteilt diese auch gleich. Das macht unsere Produktion effizient und zuverlässig. Und unsere Milch qualitativ hochwertig», erklärt Wesley Statz.

Wer 9 000 Rinder bedarfsgerecht füttern will, braucht fortgeschrittene Technologie. Wer dabei auch Wert auf eine wirtschaftliche Zubereitung und Verteilung des Futters legt, braucht ein intelligentes Fütterungssystem. Die Statz Brothers aus Sun Prairie setzen dabei auf die Lösung von Kuhn Group, bei der zwei grosse Futtermischwagen sowie ein geräumiges Futterverteilgerät zum Einsatz kommen. «Das Futtersystem mischt Futter und Nährstoffe und verteilt diese auch gleich. Das macht unsere Produktion effizient und zuverlässig. Und unsere Milch qualitativ hochwertig», erklärt Wesley Statz.