Valoren-Nr.ISINSIX Swiss ExchangeReutersBloomberg
243 217CH0002432174BUCNBUCN.SBUCN SW

 

Bedeutende Aktionäre

Nachkommen der Gründerfamilie bilden heute eine mit Aktionärs­bindungs­vertrag organisierte Gruppe, die gemäss börsengesetzlicher Publikation (SHAB 10. Mai 2005) insgesamt 35.2% der Stimmrechte hält. Die Gruppe wird durch Rudolf Hauser, Zürich, vertreten. Weitere Informationen zu bedeutenden Aktionären mit über 3% der Stimmrechte finden Sie bei der Schweizer Börse.

Dividendenpolitik

Der Verwaltungsrat von Bucher Industries verfolgt eine kontinuierliche Dividendenpolitik. So ist die Ausschüttungs­quote über die lange Frist derart ausgestaltet, dass die Mehrheit des Konzernergebnisses einbehalten und für die Entwicklung des Konzerns eingesetzt wird. Bei der jährlichen Festlegung der Dividende berücksichtigt der Verwaltungsrat das erzielte Konzernergebnis und die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr.

Aktienrückkauf­programm

Wie in der Ad-hoc-Mitteilung vom 28. Februar 2025 angekündigt, wird die Bucher Industries AG über einen Zeit­raum von maximal zwei Jahren bis zu 410’000 Namenaktien mit einem Nenn­wert von je CHF 0.20 zurückkaufen, was bis zu 4% des im Handels­register einge­tra­genen Aktien­kapitals entspricht. Auf Basis des Schluss­kurses der Bucher Industries Namenaktie vom 28. April 2025 entspricht dies rund CHF 142.7 Mio. Der Rückkauf erfolgt zwecks Kapital­herabsetzung über eine separate Handels­linie an der SIX Swiss Exchange.

Bucher IndustriesValoren-Nr.ISINSIX Swiss ExchangeReutersBloomberg
Ordentliche Handelslinie243 217CH0002432174BUCNBUCN.SBUCN SW
Zweite Handelslinie143 544 694CH1435446948BUCNEBUCNE.SBUCNE SW

 

Detaillierte Informationen zum Aktien­rück­kauf­programm sind in den unten­stehenden offiz­iellen Inseraten in Deutsch, Englisch und Französisch zu finden.

Das maximale Rückkaufvolumen pro Tag gemäss Art. 123 Abs. 1 lit. c Finanzmarkt­infrastruktur­verordnung (FinfraV) beträgt 4'620 Aktien.


Dokumente

Rückkaufinserat auf Deutsch

Rückkaufinserat auf Englisch

Rückkaufinserat auf Französisch

Die im Rahmen des Aktienrück­kauf­pro­gramms getätigten und zu veröffent­lichend­en Transa­ktionen können hier einge­sehen werden: 

Transak­tionen

Informationen für Anleger

31. Dezember

 

2024

2023

2022

2021

2020

Aktienkapital

Namenaktien

     

Nennwert

CHF

0.20

0.20

0.20

0.20

0.20

Ausgegeben und dividendenberechtigt

Stück

10’250’000

10’250’000

10’250’000

10’250’000

10’250’000

Aus bedingter Kapitalerhöhung nicht ausgegeben

Stück

1’184’100

1’184’100

1’184’100

Eigene Aktien

Stück

26’575

10’679

12’452

21’594

25’257

Ausgegebenes Aktienkapital

CHF

2’050’000

2’050’000

2’050’000

2’050’000

2’050’000

Börsenkapitalisierung und Dividenden

Börsenkapitalisierung

CHF Mio.

3’332.8

3’616.5

3’959.9

4’613.0

4’147.2

% des Eigenkapitals

%

177.0

201.3

235.5

305.2

302.4

Bruttodividende pro Aktie

CHF

11.0

13.50

13.00

9.50

6.50

Dividendensumme

CHF Mio.

112.8

138.4

133.3

97.4

66.6

Ausschüttungsquote

%

49.7

39.3

40.2

36.7

44.3

Kennzahlen pro Aktie

Konzernergebnis

     

Unverwässerter und verwässerter Gewinn pro Aktie

CHF

22.15

34.38

32.36

25.96

14.71

Cashflow aus Betriebstätigkeit

CHF

33.66

24.90

15.99

33.47

37.14

Eigenkapital

CHF

184.15

175.44

164.24

147.79

134.12

Höchstkurs

CHF

401.20

435.20

479.00

505.00

413.00

Tiefstkurs

CHF

319.50

317.20

304.00

409.60

228.80

Jahresschlusskurs

CHF

326.00

353.20

386.80

451.00

405.60

Durchschnittskurs

CHF

362.63

381.17

367.50

463.36

318.02

Dividendenrendite (Jahresschlusskurs)

%

3.4

3.8

3.4

2.1

1.6

Durchschnittliches tägliches Handelsvolumen

Stück

13’510

9’912

11’697

12’611

22’855

Kurs-Gewinn-Verhältnis (Jahresschlusskurs)

 

14.7

10.3

12.0

17.4

27.6

Analystinnen und Analysten

Finanzanalysten der aufgeführten Insti­tute verfolgen den Geschäftsverlauf des Konzerns und geben in ihren Studien regelmässig Beurteilungen ab. Die Bewertungen, Urteile und Erwartungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung des Managements von Bucher Industries wider. Für eine Kopie der Studie kontaktieren Sie bitte die jeweilige Analystin oder den jeweiligen Analysten.
 

Baader Europe
Michael Roost
T +33 1 70 61 10 76
m.roost@alphavalue.eu
baaderbank.com


Berenberg
Patrick Laager
T +41 44 283 20 28
patrick.laager@berenberg.com
berenberg.de


Kepler Cheuvreux
Torsten Sauter
T +41 43 333 6002
tsauter@keplercheuvreux.com
keplercheuvreux.com 


Neue Helvetische Bank
Remo Rosenau
T +41 44 204 57 30
remo.rosenau@neuehelvetischebank.ch
neuehelvetischebank.ch 


Octavian
Alessandro Foletti
T +41 44 520 15 28
alessandro.foletti@octavian.ch
octavian.ch


RBC Capital Markets
Sebastian Kuenne
T +44 20 7429 8932
sebastian.kuenne@rbccm.com
rbccm.com


UBS
Sebastian Vogel
T +41 44 239 16 57
sebastian.vogel@ubs.com
ubs.com 


Vontobel
Arben Hasanaj
T +41 58 283 68 86 
arben.hasanaj@vontobel.com
vontobel.ch 


ZKB
Walter Bamert
T +41 44 292 20 68
walter.bamert@zkb.ch
zkb.ch