Bucher Industries steigerte im Geschäftsjahr 2013 den Auftragseingang um 9% auf CHF 2 718 Mio. Der Umsatz von CHF 2 691 Mio. lag um 3% über dem hohen Vorjahreswert. Für 2013 rechnet der Konzern im Vergleich zum Vorjahr mit einem deutlich höheren Betriebs- und Konzernergebnis.
Michel Siebert, Mitglied der Konzernleitung und Leiter der Division Kuhn Group, wird Ende September 2014 pensioniert. Als seinen Nachfolger bestimmte der Verwaltungsrat von Bucher Industries Thierry Krier, langjähriger Leiter von Kuhn North America. Thierry Krier wird seine Funktionen als neues Konzernleitungsmitglied und Leiter der Division Kuhn Group per 1. Oktober 2014 antreten.
Der Verwaltungsrat der Bucher Industries schlägt der Generalversammlung vom 10. April 2014 vor, Valentin Vogt in den Verwaltungsrat zu wählen. Stefan Düring wird anstelle von Jean-Pierre Bernheim per 1. Januar 2014 zum neuen Mitglied der Konzernleitung und Leiter der Division Bucher Specials ernannt.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist am 31. Oktober 2013 wurden insgesamt 1 366 696 Jetter Aktien angedient. Mit den von Bucher bereits gehaltenen und parallel erworbenen Aktien, entspricht dies 75.17% des Grundkapitals der Jetter AG.
In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs steigerte Bucher Industries den Auftragseingang um 11% auf CHF 1 961 Mio. Alle Divisionen trugen zu dieser guten Entwicklung bei. Der Umsatz nahm gegenüber der Vorjahresperiode um 4% auf CHF 2 001 Mio. zu. Für das Geschäftsjahr 2013 rechnet der Konzern weiterhin mit einer leichten Umsatzzunahme und einer weiteren Verbesserung des Betriebs- und Konzernergebnisses.
Heute veröffentlichte Bucher Industries die Angebotsunterlage für das am 9. September 2013 angekündigte, freiwillige öffentliche Übernahmeangebot an alle Aktionäre der Jetter AG. Der Angebotspreis beträgt Euro 7.00 pro Aktie. Die Angebotsunterlage wurde zuvor von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) geprüft und freigegeben.
Bucher Industries beabsichtigt, den Aktionären der Jetter AG ein freiwilliges, öffentliches Übernahmeangebot zu einem Preis pro Aktie von Euro 7.00 zu unterbreiten. Bucher Industries hält seit 2005 eine Beteiligung an der Jetter AG, zuletzt von knapp 30%. Jetter generierte in den letzten zwei Jahren rund 50% ihres Umsatzes mit Unternehmen des Bucher Konzerns. Bucher Industries plant, die Kompetenz von Jetter auf dem Gebiet der Automatisierungslösungen zu stärken. Ziel ist, sämtliche Aktien der Jetter AG zu erwerben. Aufsichtsrat und Vorstand der Jetter unterstützen das Übernahmeangebot.
Bucher Industries steigerte im ersten Halbjahr 2013 in einem insgesamt freundlichen Marktumfeld den Auftragseingang um 14% auf CHF 1 227 Mio. Der Umsatz nahm um 2% auf CHF 1 410 Mio. zu und das Betriebsergebnis verbesserte sich um 5% auf CHF 141 Mio. Das Konzernergebnis betrug CHF 95 Mio. und übertraf den Vorjahreswert um 4%. Für 2013 rechnet der Konzern mit einer leichten Umsatzzunahme und einer weiteren Verbesserung des Betriebs- und Konzernergebnisses.