Die hohe Produktivität dieses allein durch den Fahrer bedienten Fahrzeugs wird durch den neuen innovativen Greifarm zusätzlich gesteigert. Dieser stellt sicher, dass nebeneinander stehende Müllbehälter gut greifbar sind. So muss der Fahrer das Fahrzeug nicht verlassen, um die Behälter besser greifbar zu positionieren.
20%
mehr geleerte Müllbehälter pro Stunde dank dem neuen Greifarm, der nebeneinanderstehende Eimer besser greift.
Dank den neuen «Bucher IQ CANBus»-Steuerungen, gekoppelt mit dem adaptiven Hydrauliksystem bleibt die Verdichtungsfunktion während eines Grossteils der Sammelfahrt im Standby-Modus; der Müll wird nur dann verdichtet, wenn es nötig ist, und mit dem erforderlichen Druck. Damit werden CO2-Ausstoss und Kosten für den Betreiber reduziert.
7%
weniger CO2, da der Müll nur bei Bedarf und mit dem erforderlichen Druck verdichtet wird.
Der kurze Radabstand des Fahrzeugs und die adaptive Hydraulik machen die Müllsammlung und -verdichtung effizienter. Dies reduziert die Lärmemission und senkt den Kraftstoffverbrauch um 7%. Dank dem integrierten Kamerasystem verfügt der Fahrer über gute Sicht rund um das Fahrzeug, inklusive Fussgänger in unmittelbarer Nähe. Zudem ermöglicht der kurze Radstand sicheres Manövrieren in engen Strassen.
7% tieferer
Kraftstoffverbrauch durch die höhere Effizienz bei der Müllesammlung und -verdichtung.
Der neue Hydrauliköltank führt zu einer Abnahme des Ölverbrauchs um 30%. In Kombination mit verbessertem Fahrzeugdesign und Materialspezifikation resultiert dies über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs in einer Reduktion der Ersatzteil- und Wartungskosten um 35%.
30%
weniger Ölverbrauch dank dem neuen Hydrauliköltank.
Erfolgsgeschichte aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2018
Wesley Statz,
Teilinhaber und Geschäftsführer,
Statz Brothers Farm, Sun Prairie, Wisconsin, USA
Wesley Statz,
Teilinhaber und Geschäftsführer,
Statz Brothers Farm, Sun Prairie, Wisconsin, USA
Wer 9 000 Rinder bedarfsgerecht füttern will, braucht fortgeschrittene Technologie. Wer dabei auch Wert auf eine wirtschaftliche Zubereitung und Verteilung des Futters legt, braucht ein intelligentes Fütterungssystem. Die Statz Brothers aus Sun Prairie setzen dabei auf die Lösung von Kuhn Group, bei der zwei grosse Futtermischwagen sowie ein geräumiges Futterverteilgerät zum Einsatz kommen. «Das Futtersystem mischt Futter und Nährstoffe und verteilt diese auch gleich. Das macht unsere Produktion effizient und zuverlässig. Und unsere Milch qualitativ hochwertig», erklärt Wesley Statz.
Wer 9 000 Rinder bedarfsgerecht füttern will, braucht fortgeschrittene Technologie. Wer dabei auch Wert auf eine wirtschaftliche Zubereitung und Verteilung des Futters legt, braucht ein intelligentes Fütterungssystem. Die Statz Brothers aus Sun Prairie setzen dabei auf die Lösung von Kuhn Group, bei der zwei grosse Futtermischwagen sowie ein geräumiges Futterverteilgerät zum Einsatz kommen. «Das Futtersystem mischt Futter und Nährstoffe und verteilt diese auch gleich. Das macht unsere Produktion effizient und zuverlässig. Und unsere Milch qualitativ hochwertig», erklärt Wesley Statz.